Ausbildungsberufe
Fachkraft (m/w/d) – Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Die Tätigkeit im Überblick
Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sorgen dafür, dass Abfälle korrekt entsorgt und verwertet werden. Sie organisieren das Sammeln und Sortieren von Müll, führen ihn der Wiederverwertung zu oder entsorgen ihn umweltschonend.
Die Ausbildung im Überblick
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst und in der Industrie.
Ausbildungsvergütung
Beispiel Abfall- und Entsorgungswirtschaft (monatlich brutto):
1. Ausbildungsjahr: € 671
2. Ausbildungsjahr: € 762
3. Ausbildungsjahr: € 803
Beispiel öffentlicher Dienst (kommunale Arbeitgeber) (monatlich brutto):
1. Ausbildungsjahr: € 968
2. Ausbildungsjahr: € 1.018
3. Ausbildungsjahr: € 1.064
Quellen
Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Die tarifvertragliche Regelung gilt für das gesamte Bundesgebiet.
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Typische Branchen
Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft finden Beschäftigung
- bei privaten und öffentlichen Abfallbeseitigungsbetrieben
- in Müllverbrennungsanlagen
- bei Recyclingfirmen und -höfen
- in Betrieben, die Sonderabfälle entsorgen
- in Ingenieurbüros für technische Fachplanung