Ausbildungsberufe
Glas- und Porzellanmaler (m/w/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Glas- und Porzellanmaler/innen verzieren Glas, Porzellangeschirr und -figuren mit verschiedenen Techniken: Sie malen z.B. Motive und Muster mit der Hand auf oder brennen sie ein. Das Restaurieren gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Die Ausbildung im Überblick
Glas- und Porzellanmaler/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Ausbildungsvergütung
Beispiel Glaserhandwerk (monatlich brutto – je nach Bundesland):
1. Ausbildungsjahr: € 420 bis € 755
2. Ausbildungsjahr: € 490 bis € 820
3. Ausbildungsjahr: € 600 bis € 875
Beispiel Glasindustrie neue Bundesländer – ohne Berlin (monatlich brutto):
1. Ausbildungsjahr: € 750
2. Ausbildungsjahr: € 800
3. Ausbildungsjahr: € 900
Beispiel Glasindustrie alte Bundesländer – ohne Berlin (monatlich brutto):
1. Ausbildungsjahr: € 765
2. Ausbildungsjahr: € 815
3. Ausbildungsjahr: € 915
Quellen
Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Typische Branchen
Glas- und Porzellanmaler/innen finden Beschäftigung
- in Glasmanufakturen
- in Porzellanmanufakturen
- in Töpfereien