Ausbildungsberufe
Kaufmann (m/w/d) – Eisenbahn- und Straßenverkehr
Die Tätigkeit im Überblick
Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr planen und verkaufen Verkehrsdienstleistungen, organisieren und überwachen Transporte im Personen- und Güterverkehr und wirken bei der Personalplanung und der kaufmännischen Steuerung der Betriebe mit.
Die Ausbildung im Überblick
Kaufmann/-frau im Eisenbahn- und Straßenverkehr ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Verkehrsunternehmen oder Speditionen (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Ausbildungsvergütung
Beispiel öffentlicher Dienst (kommunale Arbeitgeber) (monatlich brutto):
1. Ausbildungsjahr: € 968
2. Ausbildungsjahr: € 1.018
3. Ausbildungsjahr: € 1.064
Die tarifvertragliche Regelung gilt für das gesamte Bundesgebiet.
Beispiel privates Verkehrsgewerbe (monatlich brutto – je nach Bundesland):
1. Ausbildungsjahr: € 450 bis € 935
2. Ausbildungsjahr: € 510 bis € 985
3. Ausbildungsjahr: € 600 bis € 1.025
Quellen
Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Typische Branchen
Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr finden Beschäftigung
- bei privaten Straßenverkehrs- und Eisenbahngesellschaften
- bei öffentlichen Verkehrsbetrieben
- in Speditionsbetrieben
- bei Post- und Kurierdiensten