Ausbildungsberufe
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Konstruktionsmechaniker/innen stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her. Dazu fertigen sie mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile, z.B. aus Blechen, Profilen oder Rohren, und montieren diese.
Die Ausbildung im Überblick
Konstruktionsmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Ausbildungsvergütung
Beispiel Metallhandwerk (monatlich brutto – je nach Bundesland):
1. Ausbildungsjahr: € 410 bis € 842
2. Ausbildungsjahr: € 450 bis € 885
3. Ausbildungsjahr: € 490 bis € 957
4. Ausbildungsjahr: € 535 bis € 1.012
Beispiel Metall- und Elektroindustrie (monatlich brutto – je nach Bundesland):
1. Ausbildungsjahr: € 976 bis € 1.047
2. Ausbildungsjahr: € 1.029 bis € 1.102
3. Ausbildungsjahr: € 1.102 bis € 1.199
4. Ausbildungsjahr: € 1.141 bis € 1.264
Quellen
Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Typische Branchen
Konstruktionsmechaniker/innen finden Beschäftigung
- in Unternehmen des Stahl- und Metallbaus
- in Unternehmen des Maschinenbaus
- in Unternehmen des Schiff-, Fahrzeug- oder Schienenfahrzeugbaus