Ausbildungsberufe
Medizintechnischer Radiologieassistent (m/w/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Medizinisch-technische Radiologieassistenten und -assistentinnen erstellen Röntgenaufnahmen, setzen tomografische Verfahren ein und führen nuklearmedizinische Untersuchungen mithilfe von radioaktiven Substanzen durch, um krankhafte Veränderungen des Körpers oder Verletzungen zu erkennen.
Die Ausbildung im Überblick
Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Ausbildungsvergütung
Der Besuch von schulischen Einrichtungen wird nicht vergütet.
Ausbildungskosten
Die Ausbildung an öffentlichen Schulen ist für die Schüler/innen in der Regel kostenfrei, jedoch fallen ggf. Aufnahme- und Prüfungsgebühren an. Private Schulen erheben dagegen meist Lehrgangsgebühren.
Ggf. entstehen weitere Kosten, z.B. für Lernmittel, Berufskleidung, Fahrten zur Ausbildungsstätte oder für auswärtige Unterbringung.
Förderungsmöglichkeiten
Unter bestimmten Bedingungen können Schüler/innen, die an einer berufsbildenden Ausbildung teilnehmen, eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten.
Typische Branchen
Medizinisch-technische Radiologieassistenten und -assistentinnen finden Beschäftigung
- in Krankenhäusern
- in Arztpraxen bzw. Facharztpraxen für Radiologie