Ausbildungsberufe
Steinmetz und Steinbildhauer (m/w/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Steinmetze und Steinbildhauer bzw. Steinmetzinnen und Steinbildhauerinnen der Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten stellen Skulpturen und Reliefs aus Natur- und Kunststein her, gestalten Schriften und restaurieren Bildhauerarbeiten.
Die Ausbildung im Überblick
Steinmetz/in und Steinbildhauer/in der Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Ausbildungsvergütung
Beispiel Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk (monatlich brutto):
1. Ausbildungsjahr: € 530
2. Ausbildungsjahr: € 620
3. Ausbildungsjahr: € 720
Quellen
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Stand September 2017
Die tarifvertragliche Regelung gilt für das gesamte Bundesgebiet.
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Typische Branchen
Steinmetze und Steinbildhauer bzw. Steinmetzinnen und Steinbildhauerinnen der Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten finden Beschäftigung
- in Steinbildhauer-, Grabstein- und Kunststeinbetrieben
- in Restaurierungsbetrieben für historische Gebäude und Steindenkmäler
- in Museumswerkstätten
- in Kirchenbauämtern