Ausbildungsberufe
Technischer Modellbauer (m/w/d)
Fachrichtung Karosserie und Produktion
Die Tätigkeit im Überblick
Technische Modellbauer/innen der Fachrichtung Karosserie und Produktion planen und fertigen Karosserie- und Produktionsmodelle, die als Grundlage für die Fertigung dienen.
Die Ausbildung im Überblick
Technische/r Modellbauer/in der Fachrichtung Karosserie und Produktion ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Ausbildungsvergütung
Beispiel Modellbauerhandwerk (monatlich brutto – je nach Bundesland):
1. Ausbildungsjahr: € 580 bis € 620
2. Ausbildungsjahr: € 690 bis € 730
3. Ausbildungsjahr: € 780 bis € 820
4. Ausbildungsjahr: € 822 bis € 840
Beispiel Metall- und Elektroindustrie (monatlich brutto – je nach Bundesland):
1. Ausbildungsjahr: € 976 bis € 1.047
2. Ausbildungsjahr: € 1.029 bis € 1.102
3. Ausbildungsjahr: € 1.102 bis € 1.199
4. Ausbildungsjahr: € 1.141 bis € 1.264
Quellen
Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Typische Branchen
Technische Modellbauer/innen der Fachrichtung Karosserie und Produktion finden Beschäftigung in erster Linie
- in Betrieben des Kraftfahrzeug- und Maschinenbaus
- in Betrieben des Modell-, Formen- und Musterbaus
- in Gießereien
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
- in Unternehmen des Luft-, Schienenfahrzeug- oder Schiffsbaus
Fachrichtung Anschauung
Die Tätigkeit im Überblick
Technische Modellbauer/innen der Fachrichtung Anschauung bauen Modelle für die Präsentation von Architekturentwürfen oder Designideen, für die Fertigungsplanung oder für Schulungen und Unterricht.
Die Ausbildung im Überblick
Technische/r Modellbauer/in der Fachrichtung Anschauung ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Ausbildungsvergütung
Beispiel Modellbauerhandwerk (monatlich brutto – je nach Bundesland):
1. Ausbildungsjahr: € 580 bis € 620
2. Ausbildungsjahr: € 690 bis € 730
3. Ausbildungsjahr: € 780 bis € 820
4. Ausbildungsjahr: € 822 bis € 840
Beispiel Metall- und Elektroindustrie (monatlich brutto – je nach Bundesland):
1. Ausbildungsjahr: € 976 bis € 1.047
2. Ausbildungsjahr: € 1.029 bis € 1.102
3. Ausbildungsjahr: € 1.102 bis € 1.199
4. Ausbildungsjahr: € 1.141 bis € 1.264
Beispiel Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros (monatlich brutto):
1. Ausbildungsjahr: € 631
2. Ausbildungsjahr: € 791
3. Ausbildungsjahr: € 949
4. Ausbildungsjahr: Derzeit keine Informationen
Die tarifvertragliche Regelung gilt für das gesamte Bundesgebiet.
Quellen
Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Typische Branchen
Technische Modellbauer/innen der Fachrichtung Anschauung finden Beschäftigung in erster Linie
- in Ingenieur- und Architekturbüros
- in Betrieben des Modell-, Formen- und Musterbaus
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
- im Fahrzeug- und Maschinenbau
Fachrichtung Gießerei
Die Tätigkeit im Überblick
Technische Modellbauer/innen der Fachrichtung Gießerei stellen Modelle von zu gießenden Werkstücken sowie entsprechende Gießereimodelleinrichtungen oder Dauerformen her.
Die Ausbildung im Überblick
Technische/r Modellbauer/in der Fachrichtung Gießerei ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Ausbildungsvergütung
Beispiel Modellbauerhandwerk (monatlich brutto – je nach Bundesland):
1. Ausbildungsjahr: € 580 bis € 620
2. Ausbildungsjahr: € 690 bis € 730
3. Ausbildungsjahr: € 780 bis € 820
4. Ausbildungsjahr: € 822 bis € 840
Beispiel Metall- und Elektroindustrie (monatlich brutto – je nach Bundesland):
1. Ausbildungsjahr: € 976 bis € 1.047
2. Ausbildungsjahr: € 1.029 bis € 1.102
3. Ausbildungsjahr: € 1.102 bis € 1.199
4. Ausbildungsjahr: € 1.141 bis € 1.264
Quellen
Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Typische Branchen
Technische Modellbauer/innen der Fachrichtung Gießerei finden Beschäftigung
- in Gießereien
- in Betrieben des Modell-, Formen- und Musterbaus