Ausbildungsberufe
Tierwirt (m/w/d)
Fachbereich Geflügelhaltung
Die Tätigkeit im Überblick
Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Geflügelhaltung züchten, versorgen und vermarkten Geflügel in Agrarbetrieben. Sie füttern die Masttiere und Legehennen, ziehen sie auf, sorgen für ihre Gesundheit und gewinnen Geflügelfleisch und Eier.
Die Ausbildung im Überblick
Tierwirt/in der Fachrichtung Geflügelhaltung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft.
Typische Branchen
Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Geflügelhaltung finden Beschäftigung
- in tier- und landwirtschaftlichen Betrieben der Geflügelzucht und -haltung
- in Geflügelschlachtereien
- bei landwirtschaftlichen Interessenverbänden
Fachbereich Imkerei
Die Tätigkeit im Überblick
Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Imkerei halten Bienen. Sie betreuen und vermehren Bienenvölker, gewinnen und vermarkten Honig sowie andere Bienenprodukte und züchten Bienenköniginnen.
Die Ausbildung im Überblick
Tierwirt/in der Fachrichtung Imkerei ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft.
Typische Branchen
Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Imkerei finden Beschäftigung
- in Imkereien
- in Königinnenzucht- und Bestäubungsbetrieben
- in Landesanstalten für Bienenzucht, an Bienenforschungsinstituten oder bei Imkergenossenschaften
Fachbereich Rinderhaltung
Die Tätigkeit im Überblick
Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Rinderhaltung erzeugen und versorgen Zucht- und Schlachtrinder sowie Milchvieh in Agrarbetrieben. Dabei arbeiten sie auf die Produktionsziele der Rinderhaltung hin: Fleischqualität und Milchertrag. Zudem vermarkten sie die Tiere und ihre Produkte.
Die Ausbildung im Überblick
Tierwirt/in der Fachrichtung Rinderhaltung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft.
Typische Branchen
Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Rinderhaltung finden Beschäftigung
- in Rinderzuchtbetrieben
- in tierwirtschaftlichen oder landwirtschaftlichen Betrieben mit Rinderaufzucht
- in der Rindermast
- in der Milchviehhaltung
- in Besamungsstationen
- in Lehr-, Versuchs- und Forschungsanstalten
- bei Berufs- bzw. Interessenverbänden
Fachbereich Schäferei
Die Tätigkeit im Überblick
Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Schäferei züchten und halten Schafe, um die Tiere oder deren Fleisch und Wolle zu verkaufen. Außerdem leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege
Die Ausbildung im Überblick
Tierwirt/in der Fachrichtung Schäferei ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft.
Typische Branchen
Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Schäferei finden Beschäftigung
- als selbstständige Schäfer und Schäferinnen in der Tier- oder Landwirtschaft, z.B. in Guts- oder Wanderschäfereien
- in Schlachtereien
- bei landwirtschaftlichen Interessenverbänden
Fachbereich Schweinehaltung
Die Tätigkeit im Überblick
Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Schweinehaltung züchten, versorgen und vermarkten Ferkel sowie Mast- und Zuchtschweine in Agrarbetrieben. Dabei arbeiten sie auf die Produktionsziele der Tierwirtschaft hin: Fleischqualität und Zuchterfolg.
Die Ausbildung im Überblick
Tierwirt/in der Fachrichtung Schweinehaltung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft.
Typische Branchen
Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Schweinehaltung finden Beschäftigung
- in tier- oder landwirtschaftlichen Schweinezuchtbetrieben
- in Betrieben zur Ferkelerzeugung
- in Schweinemästereien
- in Besamungsstationen
- in Lehr-, Versuchs- und Forschungsanstalten
- in Schlachtereien oder bei landwirtschaftlichen Interessenverbänden
Verdienst/Einkommen
Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 2.313 bis € 2.429
Quelle
Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.