Ausbildungsberufe
Verfahrenstechnologe (m/w/d) – Metall
Fachrichtung Eisen-/ Stahlmetallurgie
Die Tätigkeit im Überblick
Verfahrenstechnologen und -technologinnen Metall der Fachrichtung Eisen- und Stahlmetallurgie steuern und überwachen die Prozessabläufe bei der Roheisen- und Stahlerzeugung.
Die Ausbildung im Überblick
Verfahrenstechnologe/-technologin Metall der Fachrichtung Eisen- und Stahlmetallurgie ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Ausbildungsvergütung
Beispiel Eisen- und Stahlindustrie (monatlich brutto – je nach Bundesland):
1. Ausbildungsjahr: € 875 bis € 892
2. Ausbildungsjahr: € 906 bis € 914
3. Ausbildungsjahr: € 956 bis € 957
4. Ausbildungsjahr: € 1.009 bis € 1.023
Quellen
Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Typische Branchen
Verfahrenstechnologen und -technologinnen Metall der Fachrichtung Eisen- und Stahlmetallurgie finden Beschäftigung
- in Hütten-, Hochofen- und Stahlwerken der Roheisen- und Stahlerzeugung
- in Gießereien
Fachrichtung Nichteisenmetallumformung
Die Tätigkeit im Überblick
Verfahrenstechnologen und -technologinnen Metall der Fachrichtung Nichteisenmetallumformung stellen Bleche, Rohre, Gussteile und Profile aus Nichteisenmetallen wie Kupfer, Zink oder Aluminium her.
Die Ausbildung im Überblick
Verfahrenstechnologe/-technologin Metall der Fachrichtung Nichteisenmetallumformung ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Ausbildungsvergütung
Beispiel Metall- und Elektroindustrie (monatlich brutto – je nach Bundesland):
1. Ausbildungsjahr: € 976 bis € 1.047
2. Ausbildungsjahr: € 1.029 bis € 1.102
3. Ausbildungsjahr: € 1.102 bis € 1.199
4. Ausbildungsjahr: € 1.141 bis € 1.264
Quelle
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Stand April 2018
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Typische Branchen
Verfahrenstechnologen und -technologinnen Metall der Fachrichtung Nichteisenmetallumformung finden Beschäftigung
- in Hütten- und Umformbetrieben
- in Walzwerken
- in Schmiedebetrieben
- bei Zulieferern z.B. für den Fahrzeugbau
Fachrichtung Nichteisenmetallurgie
Die Tätigkeit im Überblick
Verfahrenstechnologen und -technologinnen Metall der Fachrichtung Nichteisenmetallurgie steuern und überwachen die Prozessabläufe bei der Erschmelzung von Nichteisenmetallen wie Kupfer, Aluminium, Gold oder Blei.
Die Ausbildung im Überblick
Verfahrenstechnologe/-technologin Metall der Fachrichtung Nichteisenmetallurgie ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Ausbildungsvergütung
Beispiel Metall- und Elektroindustrie (monatlich brutto – je nach Bundesland):
1. Ausbildungsjahr: € 976 bis € 1.047
2. Ausbildungsjahr: € 1.029 bis € 1.102
3. Ausbildungsjahr: € 1.102 bis € 1.199
4. Ausbildungsjahr: € 1.141 bis € 1.264
Quelle
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Stand April 2018
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Typische Branchen
Verfahrenstechnologen und -technologinnen Metall der Fachrichtung Nichteisenmetallurgie finden Beschäftigung in erster Linie
- in Hüttenbetrieben
- in Gießereien
Fachrichtung Stahlumformung
Die Tätigkeit im Überblick
Verfahrenstechnologen und -technologinnen Metall der Fachrichtung Stahlumformung stellen Stahlbleche, -träger, -platten, Draht oder geschmiedete Bauteile her.
Die Ausbildung im Überblick
Verfahrenstechnologe/-technologin Metall der Fachrichtung Stahlumformung ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Ausbildungsvergütung
Beispiel Eisen- und Stahlindustrie (monatlich brutto – je nach Bundesland):
1. Ausbildungsjahr: € 875 bis € 892
2. Ausbildungsjahr: € 906 bis € 914
3. Ausbildungsjahr: € 956 bis € 957
4. Ausbildungsjahr: € 1.009 bis € 1.023
Quellen
Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Typische Branchen
Verfahrenstechnologen und -technologinnen Metall der Fachrichtung Stahlumformung finden Beschäftigung
- in Hütten- und Umformbetrieben
- in Walzwerken
- in Schmiedebetrieben
- bei Zulieferern z.B. für die Fahrzeug-, Elektro- oder Feinwerkindustrie